Dienstag, 25. Dezember 2018

Leonard Swidler: Zur Bedeutung von Weihnachten - Anfangsgedanken


INITIAL RELFLECTIONS ABOUT THE MEANING OF CHRISTMAS
LeonardSwidler, Temple University, Philadelphia (USA) --- dialogue@temple.edu

If we are going to talk about a particular subject, probably the first thing we should focus on is the “meaning” of the subject. What we are going to focus on today is Christmas. The first thing about Christmas is that the word in English refers to celebration of the “Mass at Christ mas” time. However, if we look at the name in different European languages, we find out that the name means quite different things. For example, in German, the term is Weihnacht, which literally means “Holy Night.” In Latin, the name use is simply, Dies Natalis, “The Birth Day.” Looking at all the different names for Christmas, interesting as it may be, nevertheless, does not tell us very much about what we are focusing on.
Of course. we are focusing on the celebration of the birth of Jesus of Nazareth. We might ask, “What is so important about the birth of anybody? In fact, the birth of a new human being seems to always create a sense of awe, and positive feelings in general. So, in this case, we are dealing with the firstborn child of an unimportant, presumably, very young woman. However, even with the birth of such a seemingly unimportant baby, it makes one think of a later saying in Jewish writings, the Talmud, where it is written “Whoever saves a single human life, it is as if he saved a whole universe.” It is also interesting to note that the same idea and almost the very same words were also many centuries later attributed to Mohammad. So, every person’s birth, and death, are each a whole universe!
What brings us to focus on the birth of Jesus is, of course, what happened with him in his ensuing 30-some years, and even more than that, what has happened in the 2000 years since then.
Jesus grew to adulthood in the area that today we call Galilee, which is a part of present-day Israel. Now we should remember that Galilee was thought of as rather second-class Judaism by the inhabitants of Judea. In any case, he apparently grew to young manhood, and as young boys in the Jewish world at the time, he studied the Scriptures. He seems to have done so in an extraordinarily deep manner.
How do we know this? Because there is a passage in the Gospel of Luke which relates how Jesus along with his mother and father went to Jerusalem for a large celebration, and when his father and mother returned to their home, they walked separately Mary the mother with the women, and Joseph the father with the men. It related in Luke’s Gospel that after a day’s journey the mother and father met again, each one assuming that Jesus was with the other one. When they discovered that he was not with either of them, they returned to Jerusalem and spent apparently quite some time searching for him. When they did finally find him, it is recorded in the Gospel that he was discussing deep religious issues with the rabbis. My suspicion is, that among these rabbis were quite possibly the leaders of the two major rabbinical “schools”, namely, Hillel and Shammai. Luke records that the rabbis were extremely impressed with the knowledge of the scriptures on the part of Jesus. As one might expect from anxious parents, it is noted that Joseph and Mary scolded Jesus, saying that he caused them a great deal of anxiety. However, Jesus is reported to have said something rather imperious: “I must be about the work of my father.”
Luke also notes at that point that “Mary kept all of these events in her heart and pondered upon them.” This line suggests quite strongly, that Luke as a writer of a Gospel, one way or another had access to these thoughts that Mary pondered in her heart. The chances are that Luke never met Mary herself, but somehow had access to things that she may have said to others, who then wrote them down—eventually. The chances that Mary could read and write are quite slim. Such was not expected of young girls in that culture, or in hardly any cultures, for that matter.
Of course, Luke must have had access to some of the experiences and thoughts of Mary, for he is the one who most of all writes about them. As I said, we have no idea about how he had access to the sources, whether they were spoken and he just heard them from living persons (who would have been quite elderly), or that they had been written down, and he had access to the written material.
In any case, as we know, Jesus grew to manhood and in the process he must have learned to read and write and studied with the rabbis, for at one place in the Gospel he was invited to read from the Scriptures at the synagogue service in Galilee, after which it is recorded that the people spoke among themselves, asking, “Where did he [Jesus] get all that knowledge. Is he not the son of Joseph, the Carpenter?”
An interesting question to ask at this point would be, who might have been the rabbis that Jesus studied with, there in Israel, north of Judea, the province of Galilee? Well, we have evidence elsewhere that both Shammai and Hillel had spent time teaching in Galilee, and that Hillel, who is the older of the two, died around the year 10. We also know that Jesus probably was born around the year 6 BCE. That would mean that, if the dates are reasonably accurate, Jesus would have been 16 years old at the outside when Hillel died. That would certainly have been old enough for him to have been studying with Hillel for two years or more. As far as Shammai concerned, he lived several decades longer then did Hillel.
What we are going to focus on today is “Christmas.” The first thing about the name “Christmas” is that the word in English refers to the celebration of the Mass at Christmas time. However, if we look at the name of the celebration in different European languages, we find that the name used means quite different things. For example, in Latin, the term used is Dies Natalis, the “Birth-day, and the French name for Christmas is Noel, which is derived from the Latin Natalis, meaning birth.
In German, the term is Weihnachten, which literally means “Holy night.” Looking at all the different names for Christmas, interesting as it may be, nevertheless, does not tell us very much about what we are focusing on: Of course, we are focusing on the celebration of the birth of Jesus of Nazareth.
We might ask, what is so important about the birth of anybody? In fact, the birth of a new human being seems to always create in us a sense of awe, and positive feelings in general. So, in this case, we are dealing with the firstborn child of a, presumably, very young woman. It makes one think of a later saying in Jewish rabbinical writings where it states that “Whoever saves a single human life, it is as if he saved a whole universe.” It is also interesting to note that the same idea, and almost to the very same words, were also many centuries later attributed to Mohammad.
What brings us to focus on the birth of Jesus is, of course, what happened with him in his ensuing 30-some years, and even more than that, what has happened in the more than 2000 years since then. Jesus grew to adulthood in the area called Galilea, which is a part of present-day Israel. Now we should remember that Galilee was thought of as rather second-class Judaism by the inhabitants of Judea. In any case, Jesus apparently a grew to young manhood, and, as all young boys in the Jewish world at the time, he studied the Scriptures. He seems to have done so in an extraordinarily deep manner.
How do we know this? Because there is a passage in the Gospel of Luke which relates how Jesus along with his mother and father went to Jerusalem for a large celebration, and when his father and mother returned to their home, they walk separately: Mary, the mother, with the women, and Joseph, the father, with the men. Luke’s Gospel relates that after eight days journey the mother and father met again, each one thinking that Jesus was with the other one. When they discovered that he was not with either of them, they returned to Jerusalem and spent apparently quite some time searching for him. When they did finally find him, it is recorded in the Gospel that he was discussing deep religious issues with the rabbis. My suspicion is, that among these rabbis were quite possibly the leaders of the two major rabbinical schools, namely, Hillel and Shammai. Luke records that the rabbis were extremely impressed with the knowledge of the scriptures on the part of young Jesus.
As one might expect from anxious parents, it is also noted Joseph and Mary scolded Jesus, saying that he caused them a great deal of anxiety. Then, Jesus is reported to have said something rather imperious for a twelve-year old: “I must be about the work of my father.” Luke also noted at that point that May kept all of these events in her heart and pondered upon them. This line suggests quite strongly, that Luke as a writer of a Gospel, one way or another had access to those thoughts that Mary pondered in her heart. The chances are that Luke never met Mary herself, but somehow had access to things that she may have said to others, who then wrote them down eventually. The chances that Mary could read and write are quite slim. Such was not expected of young girls in that culture, or in hardly any ancient culture, for that matter.
Of course, Luke must have had access to some of the experiences and thoughts of Mary, for he is the Gospel writer who recorded them most of all. As noted, we have no idea about how we had access to the sources about Mary, whether they were oral and he just heard them from living person's, or that they had been written down and he had access to the written material. In any case, as we know, Jesus grew to manhood and in the process he must have learned to read and write and studied with the rabbi's, for at one place in the Gospels it is written that he was invited to come to the front and read from the Scriptures at the synagogue service in Galilee, after which it is also recorded that the people spoke among themselves, asking “Where did he get all that knowledge? Is he not the son of Joseph, a Carpenter?”
An interesting question to ask at this point would be, “Who might have been the rabbis that Jesus studied with, there north of Judea, in the province of Galilee? Well, we have evidence elsewhere that both Shammai and Hillel had spent time teaching in Galilee, and that Hillel, the older of the two, died around the year 10. We also know that Jesus probably as born around the year 6 BCE. That would mean that, if the dates are reasonably accurate, Jesus would have been 16 years old when Hillel died. He would certainly have been old enough for him to have been studying with Hillel for two years or more. As far as Shammai is concerned, he lived several decades longer then did Hillel.
Whole libraries have been written about Christmas and about Jesus. May this brief reflection add a few details to the reader’s reflection at Christmas time.
DICTATED TO CELL PHONE AND EMAILED BY LEN SWIDLER  ---23.12.2018 ---

Montag, 17. Dezember 2018

Ikonen sind wie Fenster ... (Frère Roger)



In den zarten Farben des Himmels
nähert sich der Erzengel der Maria, 

die bereits Göttliches in sich trägt und mit ihrer Hand 
den eigentlich noch unsichtbaren Gottessohn berührt.

Verkündigung an die Gottesmutter, Nowgoroder Schule, 12. Jh.
Original: Tretjakow Galerie Moskau


Ikonen können das Gebet verschönern. Sie sind wie Fenster, die zur Wirklichkeit Gottes hin offen stehen. Es gibt Künstlerhände, die eine Ahnung vom Widerschein des Evangeliums und einen Einblick in das Geheimnis Gottes verschaffen können.

Frère Roger: In allem innerer Friede. ein Jahresbegleitbuch. 
Freiburg u.a. Herder 2009, S. 196



Die Himmlischen schweben über ihrem Haupt.
Maria sitzt in königlicher Haltung,
während Jesus in kräftiger Bewegung sich zum Gesicht
seiner Mutter streckt - noch sanft von Maria gehalten.


Gottesmutter von Tolga, Schule von Jaroslawl,  13./14. Jh.
Original: Tretjakow Galerie Moskau


CC

Montag, 10. Dezember 2018

Wer bin ich? Ilya [Elia] Abu Madi und Wang Wei


Libanon-Zeder
Aus dem Nahen Osten:
 
ILYA [Elia] ABU MADI  

Elia Abu Madi (1889 - 1957) - aus einer christlichen Familie stammend - war  ein bekannter libanesischer Dichter. Er kam  1912 nach Cincinnati (USA) und 1916 nach New York. Dort arbeitete er für Literaturmagazine und baute schließlich eine eigene Zeitschrift auf.


Ich weiß nicht

Ich kam, weiß nicht woher
- kam in die Welt,
Ich sah den Weg
und ward darauf gestellt,
Und werd ihn gehn,
ob mirs auch nicht gefällt –
Wie kam ich, sah den Weg?
Ich weiß es nicht.

Bin ich seit langem hier,
seit kurzen Tagen?
Bin frei ich, bin in Fesseln ich geschlagen?
Trag ich mein Leben, werde ich getragen?
Ich möcht es wissen, doch ich weiß es nicht.
Wird nach dem Tod man auferstehn, gerichtet?
Gibts ewges Leben? Werden wir vernichtet?
Ists Lüge, Wahrheit, was das Volk berichtet?
Ists wahr, dass mancher weiß? Ich weiß es nicht.

Wo ist mein Lachen, Weinen, wie als Kind?
Wo meine Torheit, da ich jugendblind?
Wo meine Träume, die verloren sind,
Doch wie verlor ich sie? Ich weiß es nicht.


Kiefer am Mount Hua, der Heimat von Wang Wei
Aus dem
Fernen Osten: 

WANG WEI

Wang Wei (699-759, zur Zeit der Tang-Dynastie) aus Tai-yüan, Schansi (China) wurde als Maler und  Dichter berühmt. Durch politischen Aufruhr geriet er zwischen die Parteien und wurde gefangen gesetzt. Er kam dann wieder frei und lebte schließlich auf seinem Landsitz am Fluss Wang - ganz dem meditativen Buddhismus zugewandt.



Ein Dorf am Fluss

Schräg auf den Dorfplatz scheint
Die letzte Sonnenhelle,
Durch enge Gassen kehren
Die Herden in die Ställe.

Ein alter Bauer wartet
Vorm Tor aus Dorngeflecht,
Schaut, auf den Stock gestützt,
Aus nach dem jungen Knecht.

Schrei der Fasane schallt
Aus hohem Weizen her.
Die Seidenraupen schlafen,
Der Maulbeerbaum ist leer.

Wo Bauern sich begegnen,
Plaudern sie eine Weile,
Die Hacke auf der Schulter,
Und haben keine Eile.

Neid fühl ich vor der Muße
Althergebrachter Welt,
Und was ich singe, klagt,
Dass Einfachheit verfällt.


Beide Texte aus: Wilhelm Gundert / Annemarie Schimmel / Walter Schubring (Hg.):

Lyrik des Ostens. Gedichte der Völker Asiens vom Nahen bis zum Fernen Osten. 
Wiesbaden: Marix (Lizenz Hanser-Verlag München), 2004, S. 76 und 290


Vgl. auch:
Reiner Schrader: Von Sappho bis Chirico.Gedichte - Vorbilder - Nachdichtungen.
Norderstedt: Books on Demand 2001, 188 S.



CC





Mittwoch, 21. November 2018

Frère Roger: Zukunft der Menschheitsfamilie

Mit den Errungenschaften von Wissenschaft und Technik gelingt es,
Leid zu lindern und Hungersnöte einzudämmen.
Solche weitreichenden Mittel sind unerlässlich, aber sie allein genügen nicht.

Sollten wir eines schönen Morgens in Gesellschaften erwachen, die dank ausgefeilter Technik tadellos funktionieren, in denen aber 
  • das Vertrauen des Glaubens
  • die Einsicht des Herzens,
  • der Durst nach Versöhnung 
erloschen sind - welche Zukunft hätte dann die Menschheitsfamilie?




Frère Roger: In allem ein innerer Friede.
Ein Jahresbegleitbuch. Freiburg/Br.: Herder 2009 (Neuausgabe), S. 184

Diese Seite befindet sich auch: hier



Montag, 1. Oktober 2018

Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus, Mohammed



Jedes Jahr,      
wenn drei Sterne zusammenrücken,
um Bethlehems Stern zu werden,
sitzen sie wieder beisammen:
der Zimmermanns Sohn,
der in der Futterkrippe zur Welt kam
und Gottes Friedensreich ansagte,
- das verwöhnte Fürstenkind,
das zum Raddreher der Welt wurde
- und das Waisenkind aus der Wüste,
das die göttliche Welt-Schöpfung mitverantworten sollte.

Sie sitzen dort oben
oder ist es tief in der Weltenseele?
Sie erzählen einander,
wie sich nach ihnen
die Welt veränderte
und doch trotz all ihrer Worte
Verhärtungen blieben
und Frömmigkeit
in Gewalt umschlug,
dass Brutalität
einfach nicht aufhörte.
Sie beklagen den Mangel an Liebe
die unendliche Verzweiflung,
den Hunger, den Krieg.

Sie wollten es anders,
denn in ihnen erwachte
der Geist einer neuen Zeit: 
Siddharta wurde zum Buddha
zum Raddreher einer Epoche der Einfachheit.
Der Wanderprediger aus Nazareth,
der die Sanftmütigen pries, 
     wurde zum Friedensbild einer gebrochenen Welt.
Der vom Engel in der Höhle Berufene,
wollte die Stadt des Zusammenlebens aufbauen.

Alle drei geborgen im Göttlichen -
aber zugleich Menschenkinder
der neuen Zeit,
Leuchtsignale der kommenden Welt.

Nun sitzen sie beisammen
wie jedes Jahr
und machen sich Sorgen.
Denn Bethlehem,
was Haus des Brotes heißt,
sollte Zeichen des Friedens werden.
Dessen Stern sollte leuchten überall
und Dunkles hell machen –
Städte des Friedens sollten entstehen,
denn das Licht von Bethlehem gilt allen !


Hl. Drei Könige, Mosaik in der Kirche Sant'Apollinare Nuovo, Ravenna (Wikipedia)

Friedlose Gegenwelt heute -
und dennoch: die Drei
bleiben in ihrer Menschlichkeit
himmlisches Zeichen,
dass die Vision einer neuen Welt
allen Menschen des guten Willens
weiter als Aufgabe bleibt:

Der Fürstensohn  wurde darum zum Bettler.
Das Krippenkind lehrte, dass Gottes Macht
sich in der Ohnmacht durchsetzt.
Das Waisenkind entdeckte,
dass Glaube nur im
friedlichen Zusammenleben
glaub-würdig ist.
In ihrer Erdenzeit haben die Drei
vieles anders gewollt
Und vieles auch nicht erreicht.

Der Buddha auf dem Lotossitz, Jesus am Kreuz und Mohammed auf der Reise in die himmlische Nacht

Die Drei wurden von Anfang an
unbewusst
und auch bewusst gründlich
missverstanden.
Und darum sind sie 
- auch in diesem Jahr -
weder zufrieden noch glücklich.
Sie überlegen,
ob sie nicht noch mehr 
Engel auf Erden bräuchten,
damit deren Gesang
das „Ehre sei Gott in der Höhe
und Frieden auf Erden“
in jedem Winkel
der geschundenen Welt
endlich ankommt
und der Stern von Bethlehem
alle verdunkelten Seelen erhellt.

Und die Drei überlegen auch,
ob sie nicht alle drei zugleich
zurückkommen müssten
wie Einer.
Sie wären so ein-deutige Zeugen,
dass Himmel und Erde
menschlich
zusammengehören.

Die Zeichen der Drei:
der Lotos,
das Kreuz
und das friedgültige Wort -
für die Welt der Gewalt
wär’s das endgültige Aus.
24. Dezember 2017

CC 

Mittwoch, 8. August 2018

"Nathan der Weise" als Anregungsmuster für interreligiöses Lernen (aktualisiert)

Die eine Wahrheit und die „vorurteilsfreie Liebe“
Erstdruck 1779 - ohne Verlagsangabe (Wikipedia)

Schon in Lessings „Nathan“ wird der Anstoß gegeben, die Gleichwertigkeit der Religionen ernst zu nehmen 

(vgl. Joh-Ev. 3,8 und Kap. 14). 
Die Aufklärung in Europa hat die Religionen ohne Absolutheitsanspruch angeshen und auch christliche Monopolansprüche relativiert. 

Die auf Boccaccio zurückgehende Ringparabel, die Gotthold Ephraim Lessing in einen szenischen Kontext setzt, wird zu Recht bis heute als Dokument aktiver Toleranz gepriesen. Auch ihre Wirkungsgeschichte ist bis heute keineswegs abgeschlossen. Bei aller Dialogoffenheit heutzutage stellt sich immer noch die Frage, ob das Christentum in wirklich ohne Einschränkungen hinter dieser Aussage steht. 
Die Intentionen des "Nathan" haben darüber hinaus erhebliche didaktische Konsequenzen für eine interreligiöse Erziehung überhaupt. 

                                               Es eifre jeder seiner unbestochnen
                                               von Vorurteilen freien Liebe nach!
                                               Es strebe von euch jeder um die Wette,
                                               die Kraft des Steins in seinem Ring an Tag
                                               zu legen! Komme dieser Kraft mit Sanftmut,
                                               mit herzlicher Verträglichkeit, mit Wohltun,
                                               mit innigster Ergebenheit in Gott
                                               zu Hülf! Und wenn sich dann der Steine Kräfte
                                               bei euern Kindes-Kindern äußern,
                                               so lad ich über tausend tausend Jahre
                                               sie wiederum vor diesen Stuhl. Da wird
                                               ein weisrer Mann auf diesem Stuhle sitzen
                                               als ich und sprechen, geht!
G.E. Lessing, Nathan der Weise, 3. Aufzug, 7. Auftritt
Gerade ein dogmatisch eher festgelegtes Christentum tut sich bis heute schwer, die Konsequenzen dieses aufklärerischen Toleranzbegriffes in die Tat umzusetzen. Immerhin wird nichts Geringeres behauptet, als dass Christentum, Judentum und Islam gleichwertig seien und dass die Liebe zum Höchsten sie alle präge. Darüber hinaus kann man natürlich darüber intensiv sinnieren, was es wohl bedeutet: „Der echte Ring vermutlich ging verloren.“
Historischer Rückblick und Folgerungen für die Gegenwart
Nathan, der Weise, dieses kunstvoll zusammengefügte Drama Gotthold Ephraim Lessings, entstand, als ihm seine Streitschriften gegen den orthodoxen Hauptpastor Goeze in Hamburg verboten wurden. Mit der Veröffentlichung der Schriften des Reimarus hatte er eine Lawine losgetreten, die die bornierten Bekenner des Glaubens auf den Plan rief. Sie sahen das ganze christliche Weltgefüge wieder einmal aufs Tiefste bedroht, sie sehen es noch heute bedroht. Der Kampf gegen Andersgläubige wird noch immer mit religiösen Argumenten ausgefochten. Judentum und Islam werden immer wieder verzerrt dargestellt trotz besserer Information. Auch manche Christen können wohl ohne Feindbild nicht leben, obwohl ihnen Jesus anderes verkündigte. Um gegen die Feindbilder und die Intoleranz anzugehen, um die Gleichwertigkeit (nicht Gleichheit) der Religionen zu betonen, steigt Lessing auf „seine“ Kanzel, das Theater: „Ich muss versuchen, ob man mich auf meiner alten Kanzel, dem Theater, wenigstens noch ungestört will predigen lassen“, hat er gesagt, als er den „Nathan“ schuf.
Gegen die Intoleranz seiner Gegner stellt er das Humanitätsideal der „von Vorurteilen freien Liebe“ auf, das sich an der Menschlichkeit in allen Religionen orientiert und in der Weisheit gelebten Glaubens seine höchste Verdichtung findet. Nathan wird zur Idealfigur, der Weise hat schon gelernt, der kluge Sultan lässt sich auf die Weisheit der Toleranz ein, die beiden Frauen, Recha und die Sultans-Schwester Sittah treiben diese Gedanken mit Charme voran, und selbst der sympathische, aber doch am christlichen Absolutheitsanspruch krampfhaft festhaltende Tempelherr sieht sich zu guter Letzt in eine Verwandtschaftslinie gestellt, in der Juden, Muslime und Christen gleichermaßen Platz haben. Aus solcher Verwandtschaft kann man sich nicht heraus stehlen, sondern sie ist in ihren positiven Chancen gerade angesichts zunehmender Konflikte bewusst wahrzunehmen.

Happy-End der anderen Art und ein Funken Hoffnung


Der Plan liebender Weisheit
Den Friedenskräften aller Religionen eine Chance.
Darum du gottholder Gotthold Ephraim,
wollen wir deine Geschichte
in unseren Ohren klingen lassen,
damit nicht angesichts der Blutspuren,
die Religionen durch die Geschichte zogen,
die Steine noch mehr schreien.
Und du gottholder Ephraim –
du hast dein Rinparabel-Spiel
ganz listig arrangiert,
so dass wir sogenannten Aufgeklärten
und mit den Vorurteilen doch Erfüllten
eigentlich unsere Spielregeln ändern müssten,
um dieses Spiel mit den drei Ringen
heute zu spielen:
Gott teilt Liebe nicht
nach Konfessionen oder Religionen zu:
Gott liebt sie alle:
Die Juden, die Muslime und die Christen
Und all die anderen
mit den vielen Göttern
und ja auch,
die wieder einen Gott er-kennen
oder an ihn glauben.
Gott liebt auch die Tempelherren,
doch Kreuzesritter müssen eines lernen:
Menschlichkeit bar jeder Vorbedingung,
denn Menschlichkeit ist nicht beschränkt,
sie gilt für alle Menschen.
Gott ist nämlich aller Menschen Gott,
und alle sind auch seine Kinder.
Da lernt zum Schluss der stolze Tempelherr,
dass die Verwandtschaftslinien oft verworren sind,
und dennoch heilsam enden.
Der Schluss von Lessings Nathan ist kein Märchen,
jedoch ein bisschen märchenhaft,
zu schön, um Wirklichkeit zu werden,
doch nicht zu schön, um wahr zu sein.
Beim schönen Schluss       
gibt’s kein Traum-Liebespaar,
beim schönen Schluss, da hört die Trennung auf,
Geschwister alle, weil         

der Plan der Weisheit aufgeht.

Der Krieg bringt Menschen auseinander;
die Liebe fügt zusammen,
der Gott der Liebe,
den Juden, Christen, Muselmanen
verschieden doch und gleicherweis verehren.
Dies mitten in Jerusalem,
und darum sei die Stadt auch wirklich allen heilig.

Aktualisierender Vorblick

Warum denn heute nicht zurück zu Nathan?
Es ist schon wieder höchste Zeit.
Schon wieder brennen Häuser.
Terror erschüttert immer wieder die Gemüter.
Die Herrschenden
bestimmen über Gut und Böse.
Flüchtlinge suchen verzweifelt
auf schwankendem Boot
nach sicherem Grund.
Schwarze Haut bleibt Zeichen
weißer Vorurteile.
Gott anrufen – und Allah sprechen
gilt als Bedrohung autochthoner Bürger,
Flüchtlingsheime brennen,
Synagogen und Moscheen werden demoliert.
Teehäuser verwüstet.
Wo sind wir bloß schon wieder?
Schau‘n wir auf die Ringe unserer Religionen.
der Juden  Bibel, den Koran, das Neue Testament,
sie haben alle Kräfte der Versöhnung,
sie wollen nicht
als Schwert und Holzhammer
verschlissen werden.
Vertrauen wir auf ihre Wunderkräfte,
wie wir doch Söhne und Töchter dieses einen Gottes sind.
Denn merke:
Alle sind sie gleich geliebt,
ja wirklich alle.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Literaturhinweise

·     Dieter Wunderlich: Buchtipp „Nathan der Weise“:
http://www.dieterwunderlich.de/Lessing_Nathan.htm

(abgerufen 29.04.2012)
·    Reinhard Kirste: „Vorurteilsfreie Liebe“
als wesentliche Zielvorstellung interreligiösen Lernens.
In: Eckhart Gottwald / Norbert Mette (Hg.):
Religionsunterricht interreligiös.
Festschrift für Folkert Rickers zum 65. Geburtstag.
Neukirchen Vluyn: Neukirchener Verlag 2003, S. 37–55
·   Reinhard Kirste: Wegweiser zur Gleichwertigkeit der Religionen.
In: Udo Tworuschka (Hg.): Religion und Bildung
als historische Forschungsfelder.
Festschrift für Michael Klöcker zum 60. Geburtstag.
Kölner Veröffentlichungen zur Religionsgeschichte Bd. 31.
Köln: Böhlau 2003, S. 199–211
·   Karl-Josef Kuschel:  "Jud, Christ und Musulmann vereingt"?
Lessings Nathan der Weise.
Düsseldorf 2004.
Überarbeitete Neuausgabe: 
Im Ringen um den WAHREN RING.
Lessings "Nathan der Weise" -
eine Herausforderung der Religionen.
Ostfildern: Patmos 2011 --- Rezension: hier
  • Weihnachten und der Koran. Düsseldorf: Patmos 2008, 158 S., Abb.
  • Karl-Josef Kuschel: Vom Streit zum Wettstreit der Religionen.
    Lessing und die Herausforderung des Islam.
    Düsseldorf: Patmos 1998, 361 S., Register

© Reinhard Kirste

Relpäd/Nathan4, 29.04.12, bearb. 17.04.2016 u.ö.